Hausärzteentwicklung in der Region
Die Region Leinebergland steht, genau wie viele andere ländliche Regionen auch, vor der Herausforderung, die hausärztliche Versorgung in der Region zukünftig sicherzustellen. Es ist immer schwieriger eine(n) Nachfolger(in) für inhabergeführte Einzelpraxen zu finden. Zusätzliche Faktoren sind dabei unter anderem auch der demografische Wandel und der Wandel der Ansprüche an Arbeitszeitmodelle der nachfolgenden Ärztegeneration. Um auf diese Problematik zu reagieren, haben sich die Kommunen Alfeld (Leine), Delligsen, Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Leinebergland und Sibbesse zur Durchführung des Projekts „Regionalstrategie Hausärzteversorgung und Basisinfrastruktur Leinebergland“ entschlossen. Gemeinsam sollen Bedingungen geschaffen werden, die die Hausarztversorgung als wesentlichen Baustein kommunaler Daseinsvorsorge dauerhaft sicherstellen. Hierfür kooperieren auf Regionsebene die Kommunen, Hausärzt*innen und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Die Zusammenarbeit betrifft sowohl die aktive Gestaltung von Strukturen (Angebotsplanung und Entwicklung), Marketing-, Vernetzungs- und Kommunikationsstrategien als auch die Ansprache, Begrüßung und Ansiedelung von Hausärzt*innen im Leinebergland.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Weitere Informationen rund um das Thema „Hausärztliche Versorgung im Leinebergland“ und „Hausarzt/Hausärztin sein im Leinebergland“ finden Sie in der Hausärztebroschüre Leinebergland