Mobilitätszentrale Leinebergland
Seit Herbst 2018 betreibt die Region Leinebergland e. V. die Mobilitätszentrale, welche Informations-, Service- und Beratungsort für Bürger, Reisende und Touristen der gesamten Region ist. Ein Jahr später – im Oktober 2019 konnte die Mobilitätszentrale in das frisch renovierten Bahnhofsgebäude in Alfeld ziehen. Die Stadt Alfeld hatte das Gebäude von der Deutschen Bahn übernommen und es – mithilfe von Fördermitteln – zu einem modernen Bahnhof umgestaltet, in dem den Besuchern ein kompetenter und attraktiver Service angeboten wird. So gibt es das Reisezentrum, in dem die metronom-Agentur und die Mobilitätszentrale Leinebergland Beratung bieten und Fahrkarten sowie Abonnements verkaufen. Ebenso befinden sich ein Bistro, eine beheizte Wartehalle und auch eine Taxizentrale im Gebäude.
Egal ob mit Fahrrad, Bahn, PKW, Bus oder zu Fuß – die Mobilitätszentrale berät Sie und fördert damit die Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel in der Region sowie ein neues Bewusstsein für das Thema ländliche Mobilität. Derzeit bietet die Mobilitätszentrale folgende Leistungen an:
- Informationen und Beratung (auch telefonisch) zu Angeboten des ÖPNV sowie zu Fragen der Mobilität in der Region Leinebergland
- Verkauf von Fahrkarten für den Nahverkehr (Bus und Bahn)
- Verwaltung der Fahrradabstellanlage Alfeld
- Fundbüro des Regionalverkehr Hildesheim ( RVHI ) Kreis Alfeld
Hier geht es zur Seite der Mobilitätszentrale


Fördermittelgeber
Die Mobilitätszentrale wurde vom 01.09.2018 bis 31.08.2021 mit Europäischen Mitteln aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Seit dem 01.09.2021 teilen sich die zur Region Leinebergland gehörenden Kommunen Alfeld (Leine), die Samtgemeinde Leinebergland (Duingen und Gronau/Leine), Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Sibbesse und Delligsen die Finanzierung mit dem Landkreis Hildesheim.