Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 

Projekte

Lastenradsharing

Mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim wurden zwei E-Lastenfahrräder angeschafft und können seit dem 1. März 2023 ausgeliehen werden. Die Lastenfahrräder sind in das Projekt „Hilde Lastenradverleih“ integriert und werden unter www.hilde-lastenrad.de gebucht. Die Ausleihe ist kostenfrei und ermöglicht es allen Bürger*innen dieses noch vergleichsweise neue Verkehrsmittel auszuprobieren und für Einkäufe, Erledigungen oder Wochenendausflüge zu nutzen. Den Anfang machen Sibbesse und Freden, gefolgt von Elze und Delligsen. In der Gemeinde Sibbesse hat sich der NP-Markt (Pfingstanger 2) als Ausleihstation zur Verfügung gestellt. In der Gemeinde Freden übernimmt der Nahkauf an der Winzenburger Straße 11 diese Aufgabe. Die auf die Namen "Leinelaster" und "Regionskutsche" getauften Lastenräder stehen den Kommunen zunächst ein halbes Jahr zur Verfügung, danach wechseln sie an den nächsten Standort innerhalb der Region Leinebergland. Wird das Angebot gut angenommen, soll mit der Kommune, interessierten Bürger*innen, Vereinen und Unternehmen nach einer Lösung gesucht werden, den Lastenradverleih auch langfristig in der Kommune zu etablieren. 

 

Regionskutsche

 

 

 

Ablauf Lasenradprojekt

 

Carsharingkonzept

Die Region Leinebergland hat sich gemeinsam mit den Kommunen dazu entschieden, das Thema Carsharing im ländlichen Raum voranzutreiben. Es bietet die Chance durch bessere Auslastung und ggf. Elektrifizierung der Fahrzeuge die Mobilität im ländlichen Raum umweltfreundlicher zu gestalten. Im Jahr 2023 soll zunächst ein Carsharingkonzept erarbeitet werden, in dem ein praktikables Carsharingmodell für unsere Region erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet wird. Dazu wurde zum 15.09.2022 ein Förderantrag über die ZILE-Richtlinie beim ArL gestellt. Die Antragsstellung erfolgte über die Gemeinde Sibbesse stellvertretend für die gesamte Region. Die kommunalen Gremien wurden beteiligt. In einem zweiten Schritt soll Carsharing ab 2024 umgesetzt werden.

 

mobil@leine

Das fexible On-Demand-Busangebot mobil@leine für Kinder und Jugendliche in der Samtgemeinde Leinebergland fährt nun schon erfolgreich seit Mitte März 2022. Insgesamt ist das Projekt in zwei Betriebsphasen aufgeteilt. In der 1. Phase (März 2022 – Juli 2022) wird das System mit ausgewählten Pilothaushalten getestet. In der 2. Phase (25. August 2022 – 30. April 2023) können alle Kinder und Jugendlichen aus der Samtgemeinde Leinebergland das Angebot kostenfrei nutzen. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektwebsite zu finden (www.mobil-leine.de). Das Projekt wird mit Mitteln der Samtgemeinde Leinebergland und eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.

Pressetermin Betriebsstart

                                                                                      Abbildung 1: Pressetermin zum Betriebsstart am Jugendzentrum Gronau

                                                                                      (v. l. n. r. M. Götze, V. Senftleben, R. Poelmann, F. Fritz, K.-H. Schmidt, S.

                                                                                      Probst), Foto: V. Senftleben