Downloads
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Download.
Regionales Entwicklungskonzept
Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) gibt einen detaillierten Überblick über die Region und bildet die Grundlage für die LEADER-Förderung. Im REK sind wichtige Dinge wie die Förderbedingungen, Fördersätze und maximale Fördersummen festgelegt.
Ob eine Förderung in Betracht kommt, kann anhand der Handlungsfelder und Handlungsfeldziele überprüft werden.
Außerdem finden Sie hier Infos zum Projektauswahlverfahren und der Projektbewertung.
- Download Regionales Entwicklungskonzept (REK) Leinebergland
- Download REK Leinebergland - Anlagenband 1
- Download REK Leinebergland - Anlagenband 2
Projektbewerbungsbogen
Der Projektbewerbungsbogen wird von Antragsteller:innen ausgefüllt und dann beim Regionalmanagement eingereicht. In der LAG-Sitzung ist der Bewerbungsbogen die Grundlage der Beratung über derFörderung.
Wenn Sie eine Projektidee haben, lassen Sie sich gerne vom Regionalmanagement beraten!
Projektbewertungsbogen
Der Projektbewertungsbogen wird durch das Regionalmanagement ausgefüllt. Zur Einschätzung des Scorings können Sie ihn sich hier herunterladen.
Geschäftsordnung der LAG Leinebergland
In Kombination mit dem REK gestaltet die Geschäftsordnung der LAG den Ablauf und die Beschlussfassung der LAG-Sitzungen. Außerdem sind die Aufgaben des Regionalmanagements beschrieben und es finden sich allgemeine Infos zur LAG.
LEADER-Förderrichtlinien des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Neben den regionsspezifischen Förderrichtlinien, die im REK festgeschrieben sind, gibt es allgemeine Förderrichtlinien für LEADER.
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung aus
dem Europäischen Landwirtschaftsfonds
Die "Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums nach dem Förderkonzept KLARA in der Förderperiode 2023-2027" - auch ANBest-ELER KLARA genannt - legen die Bedingungen und Vorschriften fest, die für die Verwendung von Fördermitteln im Rahmen des Förderkonzepts KLARA gelten. Das Dokument behandelt Themen wie wirtschaftlichen Einsatz der Mittel, Vergabeverfahren, Finanzberichte, Zweckbindung der geförderten Ressourcen und Verpflichtungen zur Dokumentation und Compliance.
LAG-Sitzung Protokolle:

